Wann wird eine Straße nach Ruth Werner benannt, die vor zehn Jahren starb?
Continue readingHauptverwaltung Aufklärung der DDR – kurze Geschichte eines Spionagedienstes (Teil I)
Über Fußball-Weltmeisterschaft und Hitzewelle ist ein nicht ganz unwichtiges historisches Datum ziemlich in Vergessenheit geraten – die endgültige Auflösung der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) Ende Juni vor 20 Jahren.
Continue readingBundespräsidentenwahl ohne Gewinner
Natürlich ist die heutige Zitterpartie um die Wahl Christian Wulffs zum Bundespräsidenten die bisher schwerste innerparteiliche Niederlage Angela Merkels, aber auch SPD und Grüne verlassen die Bundesversammlung – anders als sie selbst es aus verständlichen Gründen darstellen – als Verlierer, in der Sache selbst, vor allem aber unter strategischem Aspekt.
Continue readingWulff oder Gauck – Jacke wie Hose
Eigentlich ist es Jacke wie Hose, wer von den beiden Kandidaten der so genannten etablierten Parteien am Mittwoch zum Bundespräsidenten gewählt wird. Beide sind von der gleichen politischen Couleur, was Joachim Gauck auch ausdrücklich betont. Und mehr noch: Er hätte eher das Angebot der Präsidentschaftskandidatur von CDU/CSU und FDP erwartet;
Continue readingBarack Obama im Visier des Afghanistankrieges
Der amerikanische Präsident sollte das Menetekel an der Wand ernst nehmen. Längst fordert der Krieg in Afghanistan seine Opfer nicht mehr nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch an der Heimatfront.
Continue readingAngela Merkel entdeckt die Parteidisziplin
Der wohl bemerkenswerteste Satz der CDU-Chefin letztes Wochenende auf einer Konferenz mit 150 Kreisvorsitzenden ihrer Partei war ohne Zweifel jener, mit dem sie laut »Berliner Zeitung« von der CDU-Basis verlangte, »einen Beschluss der Regierung, den diese verantwortlich getroffen habe, mitzutragen« statt »sofort wilde Diskussionen anzufangen«. Sie hat damit auf innerparteiliche Kritik als echtes DDR-Kind reagiert.
Continue readingWer Fußball-Weltmeister werden will …
… darf nicht gegen einen zweitklassigen Gegner aus dem Tritt geraten, wenn einer seiner – nicht einmal besonders druckvollen – Stürmer vom Platz gestellt wird. Wer Weltmeister werden will, darf auch einen Elfmeter nicht verschießen
Continue readingAfghanistan fordert neues Opfer: Horst Köhler
Am meisten dürften die Taliban überrascht gewesen sein: Sie haben keine Selbstmordattentäter losgeschickt, keine Sprengfallen gelegt und auch keine Granatwerfer auf das deutsche Lager in Kundus ausgerichtet – und dennoch fiel ihnen der höchstgestellte Deutsche zum Opfer – der Bundespräsident.
Continue readingKochs Abgang erweitert Merkels Spielraum
In der Absicht Roland Kochs mag es nicht gelegen haben, doch mit seinem angekündigten Rücktritt als hessischer Ministerpräsident, CDU-Landesvorsitzender und stellvertretender Bundeschef seiner Partei verschaffte er vor allem Angela Merkel eine Atempause.
Continue readingMarktwirtschaft kennt kein »Primat der Politik«
Der »Primat der Politik«, den Angela Merkel jetzt überraschend oft im Munde führt, ist ihr aus den Zeiten marxistisch-leninistischer Unterrichtung in der DDR wohl vertraut. Damals bezeichnete er die eine Seite der Dialektik zwischen Politik und Ökonomie
Continue reading