In einer Woche wählen die Bayern einen neuen Landtag. Schon jetzt ist klar, dass die dort seit Jahrzehnten auf die absolute Mehrheit abonnierte CSU herbe Stimmenverluste hinnehmen muss. Die Gründe dafür liegen gewiss auch im nach Stoiber nach vorn getretenen schwachen Personal, aber nicht nur.
Continue readingTage in der Toskana: Die Brise des Mittelmeers genossen
Gerade weil der Sommer jetzt zu Ende geht, sollen noch einmal die schönen Tage in der Toskana in Erinnerung gerufen werden. Aber wieder nicht mit Stift oder Computer – ganz im Sinne Heinrich Heines.
Continue readingVor 20 Jahren – Ossietzky-Schüler als »antisozialistische Plattform im Blauhemd«
In diesen Tagen vor 20 Jahren gab es in der DDR immer mehr Anzeichen wachsenden Protestes gegen die bestehenden Verhältnisse. Vor allem junge Leute wollten sich nicht mehr den Mund verbieten lassen und ihre Meinung zu inneren wie äußeren Entwicklungen des Sozailismus sagen – mit dem Ziel, dadurch Debatten über notwendigeVeränderungen anzuregen. Großes Aufsehen erregten […]
Continue readingNach Beck nun Ypsilanti im Visier der SPD-Rechten
Was immer man auch Kurt Beck in seiner Amtsführung als SPD-Vorsitzender vorwerfen konnte, mindestens in einem Punkt bewies er weitaus mehr Instinkt als alle seine bornierten Kritiker. Denn obwohl er ein erklärter Gegner der Linkspartei ist und das auch ständig durchaus aggressiv zum Ausdruck brachte
Continue readingMüntefering gibt für die SPD die Palin
Müssten auch die deutschen Wähler – wie in den USA – über einen Vizekanzlerkandidaten entscheiden, dann würde in der SPD ganz gewiss Franz Müntefering die Sarah Palin geben
Continue readingVor 21 Jahren – Mit dem Olof-Palme-Pilgerweg fing alles an
Heute ist es 21 Jahre her, dass sich im damaligen Ostberlin, aber auch anderswo in der DDR etwas ereignete, das nicht selten als der Anfang der offenen, demonstrativen Oppositionsbewegung im Lande gewertet wurde. Einer Oppositionsbewegung zumal, der erstmals gestattet war, sich mit ihren Anliegen, ihren Losungen zu präsentieren
Continue readingUkraine widersteht dem Abenteuer
Man mag über die ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko denken, was man will, aber in der Bewertung der Krise um Georgien hat sie weitaus mehr Augenmaß und politischen Realismus bewiesen als ihr Präsident.
Continue readingEwiges Feindbild Russland
Unabhängig vom Ausgang des heutigen EU-Gipfels in Brüssel zeigt die aktuelle Diskussion über das Verhältnis Europas zu Russland, dass der »kalte Krieg«, der jetzt so vehement beschworen wird, im Kern nie völlig beendet wurde, sondern auch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion weiter schwelte.
Continue readingDrei Möglichkeiten für Barack Obama
Wohl noch nie in der Geschichte der USA hat eine der beiden großen Parteien einen Präsidentschaftskandidaten ins Rennen geschickt, der so wenig die aktuellen Grundströmungen der amerikanischen Gesellschaft verkörpert wie Barack Obama.
Continue readingGeorgien zeigt Grenzen amerikanischer Macht
Dass George W. Bush aus seinem ersten Vornamen den Schluss gezogen habe, er sei der eigentlich geborene Gebieter über Georgien, ist eine ehe kabarettistisch-harmlose Begründung für das offenbar weitgehende Wohlwollen der USA gegenüber ihrem unberechenbaren örtlichen Statthalter Saakaschwili. Die Wirklichkeit dürfte weitaus beunruhigender sein
Continue reading