Die Journalisten sind aufgeschreckt, von der Bloggerszene. Da sind doch tatsächlich welche (»Amateure«, wie ein gewisser Thilo Trump vor zwei Stunden beim MainzerMedienDisput in Berlin nicht unzutreffend bemerkte), die sich mit ihnen gedruckt Vorgesetztem nicht mehr zufrieden geben,
Continue readingGlobalisierte Klimakiller
Wenn es in der Gesellschaft irgendetwas zu verändern gibt, denkt die Politik zuerst an den kleinen Mann. Er ist immer schuld an Fehlentwicklungen und muss daher auch als erster zur Änderung seines Verhaltens aufgerufen oder – noch besser – als erster zur Kasse gebeten werden.
Continue readingSteinmeiers Löschtaste
Es ist noch gar nicht so lange her, da richtete der heutige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier heftige Angriffe gegen die CDU und deren Kanzleramtsmitarbeiter zu Zeiten der Regierung Helmut Kohl.
Continue readingChristian Klar schafft Klarheit
Lange genug hat er ja Zeit gehabt und nun endlich auch einen Weg gefunden, wie er den verhassten Rechtsstaat Bundesrepublik am Ende doch noch gründlich vorführt.
Continue readingNicht nur »Das Leben der anderen«
Schon bald nach dem Start des Filmes »Das Leben der anderen« vor knapp einem Jahr wurde klar, dass er seinen auch für die Macher überraschenden Erfolg nicht nur dem zeitgeschichtlichen Thema zu verdanken hatte, sondern auch einer Aktualität, die sich aus Entwicklungen
Continue readingMixa, der Kater im Fuchs
Nachdem der katholische Augsburger Bischof Mixa Frauen, die ihre Kinder beizeiten in eine Krippe geben, um – unter anderem – ihren Beruf weiter ausüben zu können, als »Gebärmaschinen« bezeichnete, soll nun der SPD-Vorsitzende Kurt Beck eben jenen Bischof Mixa mit einem kastrierten Kater verglichen haben, »der nur noch berät«.
Continue readingWas uns die Rauchverbotsdiskussion lehrt
Sehr beruhigend wäre es, wenn eine ähnliche Diskussion wie zum Verbot des Rauchens auch zur Bekämpfung neonazistischer und rechtsextremistischer Vernebelung stattfände.
Continue readingChiles Fjorde
Ein Paradies – abweisend schön Europas schwierige Vereinnahmung der chilenischen Fjorde Südlich von Puerto Aisén, jenem kleinen Städtchen im Hinterland der Pazifikküste – von Valparaiso im Norden mehr als 1600 Kilometer und von Kap Hoorn im Süden gar 2500 Kilometer entfernt –
Continue readingItalienische Lektion
Zwei kommunistische Senatoren, die eigentlich die Regierung Prodi unterstützen, haben gestern nicht für den weiteren Einsatz italienischer Soldaten in Afghanistan gestimmt und damit den Sturz dieser Regierung herbeigeführt. Sicher hätte es genügend Argumente gegen eine solche Verweigerung gegeben,
Continue readingDeutsch als Fremdsprache
Mit großflächigen Plakaten wird derzeit ein »Magazin für ganz Deutschland« angeboten; es trägt den urdeutschen Namen »Vanity Fair«. Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten ist die deutsche Sprache längst als »uncool« an den Rand gedrängt; wer etwas auf sich hält, bedient sich englisch-amerikanischer Brocken, wenn er einmal etwas mitteilen will.
Continue reading