Man stelle sich vor, die Bundesanwaltschaft erhebe Anklage gegen Horst Köhler, weil der Bundespräsident im vornehmen Schloss Bellevue seinen weiblichen Angestellten mehrfach nachgestellt, sie sexuell belästigt und eine sogar vergewaltigt habe. Man stelle sich weiter vor,
Continue readingLauschangriff nun auch im Bundestag?
Warum soll es Bundestagsabgeordneten besser gehen als jedem anderen in diesem Land? Zu Wochenanfang wurde das politische Berlin davon aufgeschreckt, dass im Büro eines Parlamentariers zwei kleine Mikrofone mit Kabel gefunden wurden.
Continue readingDie Beliebigkeit der Menschenrechte
Der Begriff der Menschenrechte wird wie kaum ein anderer missbraucht, und es ist immer angezeigt, äußerst wachsam zu sein, wenn ein Politiker ihn in den Mund nimmt. Gerade erleben wir am Beispiel des Murat Kurnaz,
Continue readingDutschke – von Luckenwalde nach Berlin
Als kurz nach der Wende die Schüler des Gymnasiums in Luckenwalde bei Berlin erfuhren, dass 1958 Rudi Dutschke an ihrer Schule Abitur gemacht hatte, wollten sie den späteren Aktivisten der 68er Studentenbewegung im Westen dadurch ehren, dass sie ihre Schule, bisher nach Lenin benannt, mit seinem Namen zu versehen gedachten.
Continue readingDas System Stoiber lebt weiter
In Bayern gehen die Uhren anders, sagt man. Richtig, sie gehen langsamer und bleiben manchmal sogar stehen – so sehr auch das Wackeln der Zeiger etwas anderes signalisieren möchte.
Continue readingMarkus Wolf
Als am 9. November vorigen Jahres überraschend der langjährige DDR-Spionagechef Markus Wolf starb, suchte ein Leser dieses Blogs »unter dem Datum des denkwürdigen 9. Novembers eine Epistel zum Mauerfall und zu dem zeitgleichen Kuriosum, dass der Teufel ausgerechnet an diesem Tag einen bekannten Kochbuch-Autoren zu sich in die Hölle kommandiert hat…«
Continue readingNicht die Natur ist die Katastrophe
Schlechtes Wetter gibt es nicht, sagt ein geflügeltes Wort, man ist nur falsch angezogen. Was wir für den täglichen Spaziergang inzwischen akzeptieren gelernt haben, gilt uns aber noch lange nicht für die globalen Wetterlagen, wie uns der Umgang mit dem Orkan »Kyrill« wieder deutlich zeigte.
Continue readingDas Recht als Geldverhältnis
Mit dem so genannten Prozess gegen Peter Hartz macht die Justiz gegenwärtig einmal mehr ihrem Ruf alle Ehre, am Ende doch nicht mehr als Klassenjustiz zu sein – diesmal aber nicht durch aktives Handeln, sondern durch Unterlassen.
Continue readingIdeologie ist teuer
Vor 17 Jahren, der Wendeprozess war noch in vollem Gange, da erachteten es die Verantwortlichen in Bonn und Berlin als äußerst dringlich, das überdimensionale Lenin-Denkmal am heutigen Platz der Vereinten Nationen in Berlin abzureißen.
Continue readingHorst Köhler
Beamter des großen Geldes Horst Köhler leidet darunter, dass er nicht forsch umsetzen kann, wofür er 2004 ins Schloss Bellevue gekungelt wurde Der Bundespräsident tourt gegenwärtig durch Afrika. Dort mag er sich wohler fühlen als zu Hause, wo er sich nach der Hälfte seiner Amtszeit oft als nicht mehr wähnt denn eine Art […]
Continue reading