(pri) Ob Donald Trump jemals Friedrich Schillers Monumentalwerk »Wallenstein« im Theater gesehen oder wenigstens gelesen hat, wissen wir nicht. Aber wie dem auch sei, die Botschaft des amerikanischen Präsidenten an die Ukraine (und ebenso an die Palästinenser) hat der Dichter schon 1799 formuliert. Und sie gilt noch heute. In »Wallensteins Tod«, dem Schlussstück der Trilogie, […]
Continue readingSchlagwort: Nahostkonflikt
Wenn der Voluntarismus regiert – die Ukraine zwischen Illusion und Sezession
(pri) Wer hätte gedacht, dass die Potemkinschen Dörfer des Jahres 1787 in diesen Tagen ihre Auferstehung erleben. Damals soll Gregor Alexander Potemkin, der Gouverneur Neurusslands, vor einem Besuch der Zarin Katharina in der noch öden Gegend bemalte Kulissen aufgestellt haben, »um das wahre Gesicht der Gegend zu verbergen und Aufbauerfolge vorzutäuschen«, wie Wikipedia heute anmerkt. […]
Continue readingMit Donald Trump gibt es für Angela Merkel kein »Weiter so«
(pri) Was Donald Trump betrifft, verhält sich Angela Merkel wie gewohnt, nämlich unaufgeregt. Was aber, wie wir inzwischen wissen, kein Zeichen von Souveränität und gedanklicher Vorsorge ist, sondern von kaschierter Konzeptionslosigkeit. Langfristiges, strategisches Denken ist ihr, der Kanzlerin des einschläfernden Pragmatismus, fremd, was sich spätestens bei der – lange vorhersehbaren – Ankunft von Tausenden Flüchtlingen […]
Continue readingObama in Bushs ausgetretenen Schuhen
Dass Barack Obama heute in Oslo den Friedens-Nobelpreis erhalten hat, mutet angesichts seiner Rückkehr in die ausgetretenen Schuhe George W. Bushs in der Außenpolitik wie ein schlechter Witz an. Der kürzliche Beschluss zur weiteren Eskalation des Krieges in Afghanistan war da nur das letzte Glied in einer inzwischen langen Kette außenpolitischer Entscheidungen,
Continue reading