Wo J. D. Vance recht hat …

(pri) Der US-Vizepräsident attackiert zunehmende Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Europa – und sitzt doch zugleich selbst im Glashaus. Die Reflexe haben wieder einmal gestimmt. Kaum hatte der amerikanische Vizepräsident J. D. Vance kürzlich auf der Münchener Sicherheitskonferenz eine Rede gehalten, die nicht dem europäischen Regelwerk folgte, traten die Lordsiegelbewahrer zulässiger Meinungen auf den Plan. Vance […]

Continue reading

Das Scheitern der Konfrontationspolitik

(pri) Was wir gegenwärtig erleben, ist das Scheitern einer von den dominierenden imperialistischen Staaten zwangsläufig betriebenen Konfrontationspolitik. In der Ukraine stieß der expansionistische Westen mit Russland auf einen anderen entschlossenen Imperialisten, der von vornherein im Vorteil war und diesen nun unbeirrbar und zielstrebig ausspielt – mit einer ständig steigenden Zahl von Toten auf beiden Seiten. […]

Continue reading

Wenn der Voluntarismus regiert – die Ukraine zwischen Illusion und Sezession

(pri) Wer hätte gedacht, dass die Potemkinschen Dörfer des Jahres 1787 in diesen Tagen ihre Auferstehung erleben. Damals soll Gregor Alexander Potemkin, der Gouverneur Neurusslands, vor einem Besuch der Zarin Katharina in der noch öden Gegend bemalte Kulissen aufgestellt haben, »um das wahre Gesicht der Gegend zu verbergen und Aufbauerfolge vorzutäuschen«, wie Wikipedia heute anmerkt. […]

Continue reading

Marsch in den ewigen Krieg

(pri) Heute vor einem Jahr begann mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ein Krieg, der das Zeug hat, zu einer ewigen Schlacht zu werden – weil er eben nicht nur der Angriffskrieg Russlands gegen seinen westlichen Nachbarn ist, sondern vielmehr der Auftakt einer globalen Auseinandersetzung imperialistischer Mächte um die Vorherrschaft auf dieser Erde. […]

Continue reading

Abschwellender Blogsgesang

(pri) Als dieses Blog ins Leben trat, dauerte der Krieg bereits fünf Jahre. Es war der Krieg des George W. Bush, mit dem er auf den Anschlag des 11. September 2001 gegen das World Trade Center und andere Ziele in den USA antwortete. Es war ein konventioneller Krieg, der anfangs auch ganz nach einem konventionellen […]

Continue reading

Nicht nur Putins Krieg oder das langsame Sterben der Entspannungspolitik

(pri) Seit dem 24. Februar 2022 ist von einer Zeitenwende die Rede, so als sei sie wie ein Schicksalsschlag über uns gekommen. Tatsächlich jedoch hat sie sich langsam, schleichend vollzogen – wie bei einem Kranken, der allmählich dahinsiecht und dem Hilfe von allen Seiten verweigert wird. Die Entspannungspolitik, einst Hoffnungszeichen für eine bessere Welt, lag […]

Continue reading